Angezeigt: 1 - 5 von 5 ERGEBNISSEN
Eine getigerte Katze und eine schwarze Katze starren einander feindselig an.

Spannung bis zur letzten Seite

Lieblingsbücher sind Bücher, die so spannend sind, dass wir sie nicht mehr aus der Hand legen können. Doch was zeichnet eine spannende Geschichte aus? Und wie kannst du selbst mehr Spannung in deinen Text bringen? In diesem Artikel stelle ich dir eine Reihe von Techniken vor, mit denen du Spannung auf den verschiedenen Ebenen deiner Geschichte erzeugst und bis zur letzten Seite hältst: Der Konflikt als Spannungsträger Ein zentraler Bestandteil einer spannenden Geschichte ist ein Konflikt, der die Handlung ins Rollen bringt und deinen Figuren Hindernisse in den Weg stellt, welche überwunden werden müssen, bevor der eigentliche Konflikt gelöst werden …

Zwei Frauen liegen auf der Motorhaube eines Autos und unterhalten sich.

Lebendige Dialoge schreiben

Kennst du das? Auch nach der gefühlt hundertsten Überarbeitung wirken die Gespräche deiner Figuren so schwerfällig wie eingeschlafene Füße. Du hast gekürzt und dich die notwendigen Informationen beschränkt. Trotzdem sprechen deine Figuren wie eine Armee von Klonkriegern mit der emotionalen Tiefe von ChatGPT.Und jetzt weißt du nicht mehr weiter und möchtest am liebsten alles noch einmal neu schreiben? Manchmal sagt uns dieses Gefühl, dass wir dringend Abstand von unserem Text brauchen. Ist der Kopf erstmal frei, sieht dein Manuskript vielleicht schon wieder ganz anders aus. Aber was, wenn dein Bauchgefühl recht hat? In diesem Fall habe ich ein paar Tipps …

Ein Segelschiff mit gerafften Segeln unter einem schillernden Abendhimmel. Das Wasser ist ruhig und die kupferfarbenen Wolken spiegeln sich darin.

Weltenbau-Tipp: Mobilität

Im heutigen Weltenbau-Tipp widmen wir uns dem Thema Mobilität in der Phantastik und schauen uns an, welche Auswirkungen die Wahl und Vielfalt der Fortbewegungsmittel auf verschiedene Aspekte deiner Welt haben können. Es gibt viele Wege, wie du Mobilität in deiner Welt kreativ gestalten kannst, wenn du nicht möchtest, dass deine Figuren immer nur zu Fuß oder per Pferd reisen, oder wenn du keine Lust hast, dich mit Fragen der Relativitätstheorie herumzuschlagen. Zunächst einmal schau dir an, welche Möglichkeiten dein Weltenbau zulässt, um die Fortbewegung in deiner Welt vielfältiger zu gestalten. Hier spielen Faktoren wie der technologische und wissenschaftliche Stand deiner …

Bild eines Tintenfasses mit Schreibfeder auf einem Schreibpult.

Schreibtipp: Inquit-Formel korrekt anwenden

Unter der Inquit-Formel versteht man den Begleitsatz der wörtlichen Rede. Ihre korrekte Anwendung ist Bestandteil eines guten Schreibstils. Die Inquit-Formel in der Anwendung Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du die Inquit-Formel verwenden kannst. 1. Nach der wörtlichen Rede Am häufigsten findet sich die Inquit-Formel nach der wörtlichen Rede separiert durch ein Komma: „Der Kater hat Hunger“, sagte Sarah. Hier ist zu beachten, dass das Komma immer auf die Anführungszeichen folgt. Dies ist auch der Fall, wenn die wörtliche Rede mit einem Fragezeichen oder einem Ausrufezeichen endet. „Der Kater hat Hunger!“, sagte Sarah. Alternativ kannst du hier auch rufen als Sprechverb …

Blaue Schreibfeder mit silbernem Halter llegt auf mehreren ausgebreiteten Seiten von Vintage-Papier, das mit schwarzer Tinte beschrieben ist. Verschwommen im Hintergrund ist eine Laterne mit einer brennenden Kerze.

Schreibtipp: Die Figurenbrille

Im heutigen Schreibtipp zeige ich dir, wie du mit der Sicht deiner Figur auf die Welt ihre Stimme verfeinern kannst. Doch bevor wir in dieses Thema einsteigen: Was ist eigentlich die Stimme einer Figur? Bei „Stimme“ denken wir automatisch an die Sprechweise einer Person. Also, ob sie sich in langen und komplizierten Sätzen oder in einfachen und kurzen Sätze ausdrückt. Auch Dialekt, Jargon, Lieblingswörter und Phrasen fallen unter den Begriff der Stimme. Zur Stimme gehören außerdem Tonfall, Körpersprache, Sprechgeschwindigkeit, Sprechpausen etc., aber auch Sarkasmus. All diese Dinge tragen zum Wiedererkennungseffekt deiner Figur bei und können sich an deren Gefühlslage anpassen. …